WAS IST TIERWOHL.TV
tierwohl.tv
tierwohl.tv unterstützt Händler und Landwirte dabei, ihr Engagement für mehr Tierwohl an die Verbraucher überzeugend und glaubhaft zu kommunizieren. Ziel ist es, Verbrauchern im Lebensmittelmarkt per LiveTV eine ungeschönte Sicht in die Haltungsbedingungen und Lebensverhältnisse der Tiere zu geben, deren Fleisch sie kaufen und deren Eier sie essen wollen. Und für das sie bereit sind, mehr Geld auszugeben, als für das Fleisch eines in anonymer Massentierhaltung gehaltenen Tieres.
Hierfür stellt tierwohl.tv eine Plattform für Landwirte und Händler bereit, welche die Übertragung eines LiveTV-Bildes aus dem Stall auf die Bildschirme im Laden des Händlers ermöglicht.
tierwohl.tv ermöglicht die notwendige Transparenz und Ehrlichkeit, um das Konsumentenvertrauen im Umgang mit Nutztieren zu gewinnen und aufzubauen.
Was ist tierwohl.tv
tierwohl.tv
tierwohl.tv unterstützt Händler und Landwirte dabei, ihr Engagement für mehr Tierwohl an die Verbraucher überzeugend und glaubhaft zu kommunizieren. Ziel ist es, Verbrauchern im Lebensmittelmarkt per LiveTV eine ungeschönte Sicht in die Haltungsbedingungen und Lebensverhältnisse der Tiere zu geben, deren Fleisch sie kaufen und deren Eier sie essen wollen. Und für das sie bereit sind, mehr Geld auszugeben, als für das Fleisch eines in anonymer Massentierhaltung gehaltenen Tieres.
Hierfür stellt tierwohl.tv eine Plattform für Landwirte und Händler bereit, welche die Übertragung eines LiveTV-Bildes aus dem Stall auf die Bildschirme im Laden des Händlers ermöglicht.
tierwohl.tv ermöglicht die notwendige Transparenz und Ehrlichkeit, um das Konsumentenvertrauen im Umgang mit Nutztieren zu gewinnen und aufzubauen.
Wissenswertes
Wissenswertes
LiveTV – So funktioniert der tierwohl.tv-Livestream
Beim Landwirt wird eine Kamera im Stall der Nutztiere installiert. Diese sendet das aktuelle Geschehen im Stall in einem Livestream direkt auf einen Bildschirm im Supermarkt. In einer Playlist können Livestreams aus mehreren Ställen gezeigt werden.
Wir haben für Sie die schönsten tierwohl.tv – Livestreams verschiedener Händler in einer Playlist zusammengestellt. Das Besondere daran: Jeder Händler kann den Livestream in sein eigenes Design einbetten.
LiveTV – So funktioniert der tierwohl.tv-Livestream
Beim Landwirt wird eine Kamera im Stall der Nutztiere installiert. Diese sendet das aktuelle Geschehen im Stall in einem Livestream direkt auf einen Bildschirm im Supermarkt. In einer Playlist können Livestreams aus mehreren Ställen gezeigt werden.
Wir haben für Sie die schönsten tierwohl.tv – Livestreams verschiedener Händler in einer Playlist zusammengestellt. Das Besondere daran: Jeder Händler kann den Livestream in sein eigenes Design einbetten.
tierwohl.tv App
Die neue tierwohl.tv App für Apple iOS und Google Android Smartphones gibt jedem Interessierten einen umfangreichen Überblick über die tierwohl.tv-Initiative. Nutzer können damit eine Referenz-Playliste abrufen, die Livestreams verschiedener Händler zeigt – natürlich LIVE.
Zusätzlich steht Partnern ein geschlossener, passwortgeschützter Bereich zur Verfügung, in dem er auf seine individuellen Kamera-Streams zugreifen kann und somit live sehen kann, was in den Ställen und Gehegen aktuell vor sich geht.
tierwohl.tv App
Die neue tierwohl.tv App für Apple iOS und Google Android Smartphones gibt jedem Interessierten einen umfangreichen Überblick über die tierwohl.tv-Initiative. Nutzer können damit eine Referenz-Playliste abrufen, die Livestreams verschiedener Händler zeigt – natürlich LIVE.
Zusätzlich steht Partnern ein geschlossener, passwortgeschützter Bereich zur Verfügung, in dem er auf seine individuellen Kamera-Streams zugreifen kann und somit live sehen kann, was in den Ställen und Gehegen aktuell vor sich geht.

Wenn ich zwischendurch auf die Tiere im Stall blicke, bin ich ein Stück weit stolz und erinnere mich jedes mal, dass ich doch noch eine Kampagne gegen die Tierwohlkennzeichnung im Discount und die Arbeits-Bedingungen der tollen Industriebetriebe starten möchte. Und mir wird klar wie krank unser System ist, in dem es demnächst auch noch eine Menschenwohl Kampagne geben muss und das alles nur für billiges Fleisch.

Wir haben uns für eine klare und ehrliche Kommunikation der Haltungsbedingungen unserer Legehennen entschieden und möchten mit dieser Transparenz das Vertrauen unserer Kunden in unser regionales Engagement und die angebotenen Produkte stärken.

Wir haben Anfang Mai einen ersten Bildschirm in unserer Karlsruher Filiale installiert und sammeln damit erst einmal erste Erfahrungen, bevor wir im Spätsommer in das Rollout für alle 7 Filialen gehen. Die Zusammenarbeit mit allen tierwohl.tv Partnern war super und von viel Engagement geprägt. Man merkt, dass es sich hierbei um ein emotionales Thema handelt, dass viele Menschen bewegt.

Eine transparente Tierhaltung war mir seit Beginn an immer sehr wichtig. Mit tierwohl.tv habe ich eine weitere Möglichkeit gefunden, dies noch intensiver zum Ausdruck zu bringen.

Als mich Bernd Enge über die Idee der Liveübertragung aus dem Stall direkt an das Eierregal informiert hat, war ich sofort Feuer und Flamme. Schließlich belohnt es die vielen ehrlichen und mit den eigenen Tieren eng verbundenen Landwirte. Endlich gibt es mit tierwohl.tv ein System, das den Verbrauchern authentische Bilder zeigt. So wie es halt bei uns ist. Dieser Livestream ermöglicht nicht nur, wie bisher, einzelnen Hofbesuchern den Hühnern bei ihrem täglichen Leben auf unserem Hof zuzuschauen, sondern allen Kunden vom REWE Center Stanislawski & Laas und damit einer breiten Masse.

Wenn ich zwischendurch auf die Tiere im Stall blicke, bin ich ein Stück weit stolz und erinnere mich jedes mal, dass ich doch noch eine Kampagne gegen die Tierwohlkennzeichnung im Discount und die Arbeits-Bedingungen der tollen Industriebetriebe starten möchte. Und mir wird klar wie krank unser System ist, in dem es demnächst auch noch eine Menschenwohl Kampagne geben muss und das alles nur für billiges Fleisch.

Wir haben uns für eine klare und ehrliche Kommunikation der Haltungsbedingungen unserer Legehennen entschieden und möchten mit dieser Transparenz das Vertrauen unserer Kunden in unser regionales Engagement und die angebotenen Produkte stärken.

Wir haben Anfang Mai einen ersten Bildschirm in unserer Karlsruher Filiale installiert und sammeln damit erst einmal erste Erfahrungen, bevor wir im Spätsommer in das Rollout für alle 7 Filialen gehen. Die Zusammenarbeit mit allen tierwohl.tv Partnern war super und von viel Engagement geprägt. Man merkt, dass es sich hierbei um ein emotionales Thema handelt, dass viele Menschen bewegt.

Eine transparente Tierhaltung war mir seit Beginn an immer sehr wichtig. Mit tierwohl.tv habe ich eine weitere Möglichkeit gefunden, dies noch intensiver zum Ausdruck zu bringen.

Als mich Bernd Enge über die Idee der Liveübertragung aus dem Stall direkt an das Eierregal informiert hat, war ich sofort Feuer und Flamme. Schließlich belohnt es die vielen ehrlichen und mit den eigenen Tieren eng verbundenen Landwirte. Endlich gibt es mit tierwohl.tv ein System, das den Verbrauchern authentische Bilder zeigt. So wie es halt bei uns ist. Dieser Livestream ermöglicht nicht nur, wie bisher, einzelnen Hofbesuchern den Hühnern bei ihrem täglichen Leben auf unserem Hof zuzuschauen, sondern allen Kunden vom REWE Center Stanislawski & Laas und damit einer breiten Masse.
REWE Richrath
Der Einzelhändler REWE Richrath engagiert sich in der Kölner Region für hochwertige regionale und Bio-Produkte. Das Familienunternehmen mit 14 Filialen nutzt als erster Einzelhändler in Deutschland Live-Videostreaming vom Hühnerhof am Eierregal sowie aus dem Stall mit sogenannten Strohschweinen zur Ausstrahlung in seinen Filialen.

REWE Richrath
Der Einzelhändler REWE Richrath engagiert sich in der Kölner Region für hochwertige regionale und Bio-Produkte. Das Familienunternehmen mit 14 Filialen nutzt als erster Einzelhändler in Deutschland Live-Videostreaming vom Hühnerhof am Eierregal sowie aus dem Stall mit sogenannten Strohschweinen zur Ausstrahlung in seinen Filialen.
Tierwohl in Presse und Fernsehen
Lebensmittel Praxis
Händler zum Thema Tierwohl
Lebensmittel-Zeitung
Rewe Richrath zeigt Tierwohl im POS-TV
Rundschau
Kenne dein Beef!
REWE Magazin Echo
Neue Wege für mehr Tierwohl
Invidis
Live Stream aus dem Stall in den Supermarkt
Zukunft des Einkaufens
Mehr Vertrauen in lokale Produkte
Agraratlas 2019 der Heinrich Böll Stiftung
Seiten 32-35
Fleischatlas 2018 der Heinrich Böll Stiftung
Seiten 24-25, 36-37
Ernährungsreport des BMEL
Seiten 57-58, 65- 66
Lebensmittel Praxis
Da kommt das Ei her
top agrar
Tierwohl TV bei Rewe: „Schau Mama, da läuft mein Schnitzel“
Tierwohl in Presse und Fernsehen
Lebensmittel Praxis
Händler zum Thema Tierwohl
Lebensmittel-Zeitung
Rewe Richrath zeigt Tierwohl im POS-TV
Rundschau
Kenne dein Beef!
REWE Magazin Echo
Neue Wege für mehr Tierwohl
Invidis
Live Stream aus dem Stall in den Supermarkt
Zukunft des Einkaufens
Mehr Vertrauen in lokale Produkte
Agraratlas 2019 der Heinrich Böll Stiftung
Seiten 32-35
Fleischatlas 2018 der Heinrich Böll Stiftung
Seiten 24-25, 36-37
Ernährungsreport des BMEL
Seiten 57-58, 65-66
Lebensmittel Praxis
Da kommt das Ei her
top agrar
Tierwohl TV bei Rewe: „Schau Mama, da läuft mein Schnitzel“
Mediatheken
RTL
Beitrag:
Jenke Experiment
Vom:
03.03.2020
SWR aktuell
Beitrag:
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz, SWR Fernsehen RP, Hühnerhof Lehnertz
Vom:
03.03.2020, 19:30 Uhr
ARD – Tagesthemen
Beitrag vom:
03.02.2020
ZDF Mediathek – Planet e.
Beitrag:
Alles Bio, alles gut? Über die fatalen Folgen des Öko-Booms
Vom:
20.10.2019
SWR BW
Beitrag:
Biofleisch zwischen Tierwohl und Trittbrettfahrern – Ethik oder Etikettenschwindel?
Vom:
11.12.2019
Trendforum Retail
Beitrag:
Tierwohl.tv mit Jürgen Berens von Rautenfeld
Vom:
07.08.2020
Bitte registrieren Sie sich für die Akademie, um die Bilder zum Podcast – live aus dem Stall – zu sehen.
WDR
Beitrag:
Der Vorkoster: Eier im Fokus – Endlich Eier von glücklichen Hühnern?
Vom:
09.04.2020
Mediatheken
SWR aktuell
Beitrag:
SWR Aktuell Rheinland-Pfalz, SWR Fernsehen RP, Hühnerhof Lehnertz
Vom:
03.03.2020, 19:30 Uhr
RTL
Beitrag:
Jenke Experiment
Vom:
03.03.2020
ARD – Tagesthemen
Beitrag vom:
03.02.2020
ZDF Mediathek – Planet e.
Beitrag:
Alles Bio, alles gut? Über die fatalen Folgen des Öko-Booms
Vom:
20.10.2019
SWR BW
Beitrag:
Biofleisch zwischen Tierwohl und Trittbrettfahrern – Ethik oder Etikettenschwindel?
Vom:
11.12.2019
Trendforum Retail
Beitrag:
Tierwohl.tv mit Jürgen Berens von Rautenfeld
Vom:
07.08.2020
Bitte registrieren Sie sich für die Akademie, um die Bilder zum Podcast – live aus dem Stall – zu sehen.
WDR
Beitrag:
Der Vorkoster: Eier im Fokus – Endlich Eier von glücklichen Hühnern?
Vom:
09.04.2020
So funktioniert’s
1. Auswahl der Kooperationspartner
Wählen Sie Ihre tierwohl.tv-Partner aus einem sich stetig erweiternden Netzwerk
a) Für Landwirte: Finden Sie die Einzelhändler, die von Ihnen beliefert werden und tierwohl.tv bereits nutzen oder bereit sind, einen Livestream in Ihrem Supermarkt zu zeigen.
b) Für Einzelhändler: Finden Sie die Zulieferer, die bereits eine Livestream-Kamera installiert haben oder bereit wären, eine Livestream-Kamera zu installieren.
2. Bereitstellung der benötigten Infrastruktur
Live Übertragung braucht ein hohes Datenvolumen. Im Rahmen des 5G-Frequenzausbaus steht die Förderung der Digitalisierung der Landwirtschaft im besonderen Fokus der Bundesregierung. Deshalb wurde das Förderprogramm go-digital vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ins Leben gerufen, welches u. a. auch eine optimale Netzabdeckung unterstützt.
3. Installation von Hardware und Software
a) Installation der Kameras in den Ställen
b) Installation von Bildschirmen bei engagierten Händlern
4. Buchung der passenden tierwohl.tv-Kanäle
Sie entscheiden, welche Tiere und wie viele tierwohl.tv-Kanäle Sie zeigen wollen und können Ihre Playlist jederzeit anpassen.
5. Wartung und Service
Mit dem Leistungspaket von tierwohl.tv bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand der Technik und vermeiden technische Pannen im laufenden Betrieb.
So funktioniert’s
1. Auswahl der Kooperationspartner
Wählen Sie Ihre tierwohl.tv-Partner aus einem sich stetig erweiternden Netzwerk
a) Für Landwirte: Finden Sie die Einzelhändler, die von Ihnen beliefert werden und tierwohl.tv bereits nutzen oder bereit sind, einen Livestream in Ihrem Supermarkt zu zeigen.
b) Für Einzelhändler: Finden Sie die Zulieferer, die bereits eine Livestream-Kamera installiert haben oder bereit wären, eine Livestream-Kamera zu installieren.
2. Bereitstellung der benötigten Infrastruktur
Live Übertragung braucht ein hohes Datenvolumen. Im Rahmen des 5G-Frequenzausbaus steht die Förderung der Digitalisierung der Landwirtschaft im besonderen Fokus der Bundesregierung. Deshalb wurde das Förderprogramm go-digital vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ins Leben gerufen, welches u. a. auch eine optimale Netzabdeckung unterstützt.
3. Installation von Hardware und Software
a) Installation der Kameras in den Ställen
b) Installation von Bildschirmen bei engagierten Händlern
4. Buchung der passenden tierwohl.tv-Kanäle
Sie entscheiden, welche Tiere und wie viele tierwohl.tv-Kanäle Sie zeigen wollen und können Ihre Playlist jederzeit anpassen.
5. Wartung und Service
Mit dem Leistungspaket von tierwohl.tv bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand der Technik und vermeiden technische Pannen im laufenden Betrieb.
Starke Partner
Für die Umsetzung der tierwohl.tv-Lösungen hat die Interessengemeinschaft ein starkes Netzwerk mit zuverlässigen Partnern geschaffen.




Unser Ansprechpartner für Ihre Fragen
Lassen Sie sich zu den Möglichkeiten der Plattform tierwohl.tv sowie den Fördermöglichkeiten beraten.

Volker Wissmann
Interessengemeinschaft tierwohl.tv
Bergstr. 31
69469 Weinheim
T. +49 6201 998888
volker.wissmann@tierwohl.tv
Unser Ansprechpartner für Ihre Fragen
Lassen Sie sich zu den Möglichkeiten der Plattform tierwohl.tv sowie den Fördermöglichkeiten beraten.

Volker Wissmann
Interessengemeinschaft tierwohl.tv
Bergstr. 31
69469 Weinheim
T. +49 6201 998888
volker.wissmann@tierwohl.tv